KAPUT GRÜN 250ml
Kaput Green ist ein nichtselektives Blattherbizid mit systemischer Wirkung.
Ladengeschäft in Prievidza.
Kaput Green ist ein nichtselektives Blattherbizid mit systemischer Wirkung. Es wird von den Pflanzen ausschließlich über die grünen Teile aufgenommen und durch assimilativen Fluss auf die gesamte Pflanze verteilt. Durch diese Translokation wird die Zerstörung der mehrjährigen unterirdischen Teile mehrjähriger Unkräuter erreicht. Gleichzeitig werden auch die aufgegangenen Unkrautsamen vernichtet. Das Produkt wird nicht von den Wurzeln aufgenommen und hat keine Wirkung auf die Samen. Symptome der Wirkung sind allmähliches Welken, Vergilben, Austrocknen und Verbräunen der betroffenen Pflanzen.
Wirkstoff
Glyphosat 360 g.l-1
Anwendungsbedingungen
Mais
Spritzbrühe auf aufkeimende Unkräuter zu einem Zeitpunkt ausbringen, zu dem die keimenden Pflanzen mindestens 2-3 cm unter der Bodenoberfläche sind. Die Anwendung sollte nicht erfolgen, wenn die Pflanzen oberhalb der Bodenoberfläche aufgetaucht sind. Alternativ kann Mais nach der Anwendung von Kaput Green gesät werden, nachdem das behandelte Unkraut gebräunt und getrocknet ist.
Baumschulen und Weinberge
Sprühen Sie den Herbizidrahmen in Streifen unter das Blätterdach von Bäumen oder Weinstöcken. Das Laub von Obstbäumen und Weinstöcken darf bei der Behandlung nicht betroffen sein! Der Zeitpunkt der Anwendung richtet sich nach der Höhe der Unkräuter während der Vegetationsperiode. Das Unkraut sollte in vollem Wachstum sein, maximal 20 cm hoch. Die Behandlung gegen den Erbsenknospenwurm erfolgt nach dem Austrieb der Knospen. Mehrjährige lange Unkräuter dürfen nicht von anderen Unkräutern verdeckt werden. Behandlungen, bei denen die Gefahr besteht, dass die Stängel besprüht werden, sollten frühestens im dritten Jahr nach der Anpflanzung durchgeführt werden.
Kulturpflanzen
Behandeln Sie Getreidekulturen 10 Tage vor der Ernte mit Kaput Green gegen die Kriechende Spinne und eventuell andere überwuchernde Unkräuter. Der Feuchtigkeitsgehalt des Getreides sollte bei der Anwendung nicht mehr als 30% betragen.
Ölraps
Das Produkt kann 10-14 Tage vor der Ernte ausgebracht werden, wenn zwei Drittel der Schoten braune Samen haben. Bei buschigeren Sorten und stärkerem Unkraut ist ein höherer Mengenbereich zu wählen. Bei einer Aufwandmenge von 3-4 l/ha kann Kaput Green mit dem Hilfsstoff lower DC in einer Aufwandmenge von 1 l/ha kombiniert werden.
Orange Soil
Die Erdbeere sollte sich im Stadium von mindestens 3-4 entwickelten Blättern befinden.
Forstwirtschaft
- Ausbringung vor der Aussaat und vor der Pflanzung in Forstbaumschulen, wenn das Unkraut in vollem Wachstum ist.
- Gekerbte Nadelbaumsetzlinge ( außer Lärche ) in Beeten werden Ende August oder Anfang September nach der Blattreife mit einer Höchstdosis von 3 l/ha gegen Unkraut behandelt.
- Ist eine Behandlung vor der letalen Wachstumsreife erforderlich, müssen die Setzlinge durch eine Schutzabdeckung geschützt werden.
- Bei der Vorbereitung von Parzellen vor der Wiederaufforstung ist unerwünschter Bewuchs bei vollem Wachstum zu behandeln.
Nadelbaumkulturen (außer Lärche)
Abhängig von der Intensität der Störung und dem Wachstum der Unkräuter eine niedrigere oder höhere Dosis des Produkts verwenden. Bei widerstandsfähiger unerwünschter Vegetation ist die höhere Dosis zu verwenden. Behandeln Sie erst, wenn das tödliche Wachstum ausgereift ist.
Nicht-landwirtschaftliche Flächen
Kaput Green kann zur Unkrautbekämpfung auf allen nicht-landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt werden - an Straßenrändern, um Gebäude herum, auf Gehwegen, Parkplätzen, Straßen, Höfen und Geschäftsräumen usw. Die Dosierung richtet sich nach der Intensität der Störung und der Artenvielfalt von Unkraut und unerwünschter Vegetation. Gegen mehrjährige Unkräuter, sich ausbreitende resistente Arten und unerwünschte holzige Vegetation sind höhere Dosierungen der oben genannten Bereiche zu verwenden.
Anwendungsbereich und Dosierung des Produkts im Gartenbau
- Kernpflanzen / Schadstoff: Kanadadistel / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20-30ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Bemerkungen:
- Karotte / Noxe: Pyrethrum / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Schädlingsbekämpfungsmittel: Feigenkaktus / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Dicots / Schadstoff: Milkweed / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Rebe / Schadstoff: Pyrethrum / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20-25ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Anmerkungen:
- Weinrebe / Schädlicher Wirkstoff: Mehrjährige Unkräuter / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20-25ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Ackerboden / Schadstoff: Pyrethrum / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Ackerboden / Schädlingsbekämpfungsmittel: Mehrjährige Unkräuter / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Be- und Entwässerungskanäle / Schadstoff: Unerwünschte Vegetation / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 50ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise:
- Getreide / Schadstoff: hartnäckige Unkräuter / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: 10-14 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Anwendung vor der Ernte
- Getreide / Schädlingsbekämpfungsmittel: Pyrenäen / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30ml / Wartezeit in Tagen: 10-14 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Anwendung vor der Ernte
- Blätter / Schadstoff: Pyren / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30-40ml / Wartezeit in Tagen: 8-10 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Vorauswahlanwendung
- Blätter / Schadstoff: mehrjährige Unkräuter / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 30-40ml / Wartezeit in Tagen: 8-10 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Anwendung mit Vorselektion
- Erdnüsse / Schadstoff: überwuchernde Unkräuter / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20ml / Wartezeit in Tagen: 30 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Dochtrahmen
- Futterrübe / Schadstoff: Überwachsenes Unkraut / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20ml / Wartezeit in Tagen: 30 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Dochtrahmen
- Zuckerrüben / Schadstoff: Überwachsenes Unkraut / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20ml / Wartezeit in Tagen: 30 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Dochtrahmen
- Erdbeere / Schadstoff: überwuchertes Unkraut / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 20ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Dochtrahmen
- Nicht-landwirtschaftliche Flächen / Schadstoff: unerwünschte Vegetation / Dosis pro 2 L Wasser pro 100m2: 50ml / Wartezeit in Tagen: / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: maximal 3 Liter Wasser pro 100m2
Petronela Martinková
Kaufberater
Mo - Fr 9:30 - 16:00