KEEPER LIQUID 10ml
Selektives Spritzherbizid in Form eines Suspensionskonzentrats zur Unkrautbekämpfung in Kartoffel-, Tomaten- und Karottenkulturen.
Ladengeschäft in Prievidza.
Selektives Spritzherbizid in Form eines Suspensionskonzentrats zur Unkrautbekämpfung in Kartoffel-, Tomaten- und Karottenkulturen.
Wirkstoff
Metribuzin 600 g/l
Wirkung des Präparats
Keeper Liquid ist ein Blattherbizid und Bodenherbizid. Bei Unkräutern, die gerade keimen, wirkt es ausschließlich über den Boden. Bei der Anwendung auf ausgewachsenem Unkraut wirkt es auch über die Blattoberfläche. Die Wirkung auf Unkräuter hält bis zu 12 Wochen an, je nach Bodenart, Bodenfeuchtigkeit und Temperatur. Das Produkt hat ein breites Wirkungsspektrum und tötet zuverlässig die meisten zweikeimblättrigen Unkräuter sowie einige einkeimblättrige Unkräuter.
Wirkungsspektrum
Empfindliche Unkräuter:Fasanenkraut, Hahnenfuß, Ackerwinde, Weidelgras, Ackersenf, Acker-Kornblume, Hirtentäschel, Schwellhanf, Loblolie, Schwarzer Kohl (nur im Keimblattstadium), Mohn, Weißer Mohn, Milchkraut, Gänsefingerkraut, Sternmiere, Ackersenf, Vogelmiere, Veronika, Feuer-Rettich, Veilchen, Gundelrebe, Wiesenschaumkraut.
weniger empfindliche Unkräuter: Igelkraut, Mohair, Hirse, Ackerhirse, einjähriger Fingerhut, Liebstöckel, Buchweizen, Buchweizengeißblatt, Enzian und Malve (1. Ein paar echte Blätter).
Unzureichend bekämpft werden: Gewöhnliches Springkraut und mehrjährige, tief wurzelnde Unkräuter wie Gemeines Springkraut und Kriechende Wolfsmilch.
Anwendungsempfehlungen
Semmeln
Die Flexibilität beim Behandlungszeitpunkt ist einer der wichtigsten Vorteile dieses Produkts. Keeper Liquid kann sowohl vor dem Auflaufen der Kartoffeln als auch auf dem auflaufenden Bestand angewendet werden. Diese Option wird von spezialisierten Kartoffelbetrieben geschätzt, da es oft nicht möglich ist, alle Flächen aufgrund ungünstiger Bedingungen vor dem Auflaufen der Kartoffeln zu behandeln.
- Vorauflaufende Behandlung von Kartoffeln: Die vorauflaufende Behandlung ist eine der grundlegendsten und auch eine der am weitesten verbreiteten, da sie nach dem Blindpflügen, kurz vor dem Auflaufen der Kartoffeln, durchgeführt wird, wenn die Unkräuter zu sprießen beginnen oder bereits teilweise auflaufen. Auf sehr leichten Böden und beim Anbau von Frühkartoffeln sollte die Menge von Keeper Liquid auf maximal 0,75 l/ha begrenzt werden. Eine gute Bodenvorbereitung ohne große Klumpen und Regenfälle nach der Anwendung erhöhen die Zuverlässigkeit der Herbizidwirkung.
- Postemergente Behandlung von Kartoffeln: Keeper Liquid kann auch nach dem Auflaufen der Kartoffeln, d.h. postemergent, angewendet werden. Dies ermöglicht eine Unkrautbekämpfung in Fällen, in denen die Landwirte aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen nicht in der Lage waren, eine Grundbehandlung vor der Unkrautbekämpfung durchzuführen. Da es sich um eine Anwendung handelt, wenn die Unkräuter bereits aufgetaucht sind, werden auch die Frühkartoffelanbauer diese Option zu schätzen wissen, da sie sich für eine Behandlung entscheiden können, die sich an der tatsächlichen Störung orientiert. Außerdem erhöht die Anwendung bei auflaufendem Unkraut die Herbizidwirksamkeit in trockenen Jahren, da Keeper Liquid auch über die Unkrautblätter aufgenommen wird und somit die Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von den Niederschlägen verringert. Obwohl die meisten Kartoffelsorten, die in unserem Gebiet angebaut werden, ohne Einschränkung nach dem Auflaufen behandelt werden können, können einige geschädigt werden, weshalb wir sie grundsätzlich vor dem Auflaufen - also vor dem Auflaufen - behandeln. Die post-emergente Behandlung erfolgt nach dem Auflaufen der Kartoffeln bis zu einer Höhe von maximal 10-15 cm, wobei die Empfindlichkeit der Sorte zu berücksichtigen ist.
- Teilweise Anwendung bei Kartoffeln: Die erste Dosis von 3 ml/m2 wird präemergent zu dem Zeitpunkt ausgebracht, wenn die ersten Unkräuter auf den Knollen zu erscheinen beginnen. Nach dem Auflaufen der Kartoffeln folgt eine zweite Anwendung von Keeper Liquid (2 ml/100m2) frühestens 7 Tage nach der ersten Anwendung, wobei das Auflaufen der Unkräuter und die Bodenfeuchtigkeit berücksichtigt werden. Im Falle der Kriechenden Spinnmilbe ist es sehr ratsam, eine Kombination aus Keeper Liquid (2 ml/100m2) + z.B. Agil entsprechend der Dosierung in der Gebrauchsanweisung pro 100m2 zu verwenden .
Tomaten
Bei Freilandtomaten kann Keeper Liquid vor der Pflanzung in einer Menge von 6 ml/100m2 angewendet werden. Optimal ist die Anwendung während der Unkrautauflaufphase. Eine geteilte Anwendung ist ebenfalls möglich. Bringen Sie die erste Dosis von 3,5 ml/100m2 vor dem Pflanzen während der Unkrautauflaufphase aus. Die zweite Dosis von 3,5 ml/100m2 frühestens 7 Tage nach dem Pflanzen der Setzlinge auftragen, wenn die nächste Unkrautwelle auftaucht.
Möhren
In Feldmöhrenkulturen kann Keeper Liquid im Stadium der 5-6 echten Blätter der Kultur mit einer Menge von 0,5 l/ha angewendet werden. Bei der geteilten Anwendung wird die erste Dosis von 0,25 l/ha im Stadium der 1-2 echten Blätter der Möhre ausgebracht. Die zweite Dosis von 0,25 l/ha wird mindestens 7 Tage nach der ersten Dosis verabreicht, wobei das Vorhandensein von Unkraut im Wachstumsstadium von 2-6 echten Blättern der Karotte berücksichtigt wird.
Wachstumsstadien der Kulturen während des Behandlungszeitraums - Aufwandmengen:
Semitisch
- präemergent - nach dem letzten Blindpflügen (BBCH bis 08), vor dem Auflaufen der Kartoffeln mit einer Rate von 7,5-10ml/100m2, maximale Anzahl von Anwendungen im oben genannten Bereich 1x pro Wachstumsperiode. Die höhere empfohlene Menge sollte auf schwereren Böden und mit höherem Humusgehalt verwendet werden
- Nachsaat - in der Kartoffelhöhe von 13-15 cm, im Stadium des Unkrautwachstums mit einer Menge von 5ml/100m2, im Wachstumsstadium der Kartoffel von den ersten Blättern bis zur Basis des zweiten Seitentriebs (BBCH 10-22). Max. Anzahl der Anwendungen 1x pro Vegetation.
- split application
T1-Anwendung - das Produkt kurz vor dem Auflaufen der Kartoffeln, nach vorherigem Pflügen und definitiver Furchenbildung mit einer Menge von 3ml/100m2 ausbringen
T2-Anwendung - das Produkt in 7-tägigen Abständen gegen einjährige Gräser im 1-3-Blatt-Stadium und gegen zweikeimblättrige Unkräuter im 2-4-Blatt-Stadium in einer Kartoffelhöhe von bis zu 15 cm mit einer Aufwandmenge von 2 ml/100 m2 anwenden
- Präemergent - Anwendung vor dem Pflanzen der Setzlinge mit einer Menge von 6ml/100m2, max. Anzahl der Anwendungen 1x pro Vegetation
- split application
T1-Anwendung - präemergent vor der Pflanzung von Sämlingen in einer Dosis von 3,5ml/100m2
T2-Anwendung - mindestens 7 Tage nach der Pflanzung auf gut bewurzelten Sämlingen, in einer Dosis von 3,5ml/100m2.
Karotten
- Einzelbehandlung - im Karottenwachstumsstadium von 5-6 Blättern (BBCH 15-16) mit einer Rate von 5ml/100m2. Max.
- Split-Anwendung
T1-Anwendung - im Karotten-Wachstumsstadium 1-2 echte Blätter (BBCH 11-12) in einer Dosis von 2,5ml/100m2
T2-Anwendung - im Karotten-Wachstumsstadium 2-6 echte Blätter (BBCH 12-16) in einer Dosis von 2,5ml/100m2, in einem Abstand von mindestens 7 Tagen
- Eine höhere herbizide Wirkung kann durch die Anwendung der Split-Dose-Methode erzielt werden.
- Die Herbizidwirkung bei Igelkraut ist abhängig vom Wachstumsstadium des Unkrauts und dem Grad der Feuchtigkeit.
- Allgemeine Anwendungsempfehlung Der Herbizidfilm auf der Bodenoberfläche sollte nicht durch Bodenbearbeitung, starke Regenfälle oder Winderosion gestört werden. Ausreichende Bodenfeuchte und gute Bodenvorbereitung sind Voraussetzungen für eine gute Produktwirkung. Eine gute Agrotechnik ist Voraussetzung für einen gleichmäßigen Kartoffelaufgang und damit eine ausreichende Selektivität. Vor der Aussaat von Folgefrüchten muss der Boden so bald wie möglich nach der Ernte bis zu einer Tiefe von mindestens 15 cm mechanisch bearbeitet werden. Nach der Ernte von Frühkartoffeln, die mit dem Herbizid Keeper Liquid behandelt wurden, können Erbsen oder Möhren gesät werden. Wintergetreide kann im Herbst gesät werden, und im Frühjahr können die Pflanzen ohne Einschränkungen angebaut werden.
- Maximale Anzahl von Anwendungen in einer einzigen Anwendung: 1 x während der Vegetationsperiode.
- Höchstzahl der Anwendungen bei geteilter Anwendung: 2 x während der Vegetationsperiode.
Anwendungsbereich und Dosierung des Produkts im Gartenbau
- Bodenbedeckungen / Schädlingsbekämpfungsmittel: Einjährige Gräser / Dosierung in 10L Wasser / pro 100m2: 7,5-10ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Vor dem Auflaufen anwenden
- Erdwürmer / Schadstoff: zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis in 10L Wasser / pro 100m2: 7.5-10ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Anwendung vor dem Auflaufen
- Erdenwürmer / Schädlingsbekämpfungsmittel: Einjährige Gräser / Aufwandmenge bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 5ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Anwendung nach dem Auflaufen
- Erdenwürmer / Schädlingsbekämpfungsmittel: zweikeimblättrige Unkräuter / Aufwandmenge bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 5 ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: postemergente Anwendung - nach dem Auflaufen
- Erdenwürmer - geteilte Anwendung / Schädlingsbekämpfungsmittel: Einjährige Gräser / Menge bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 3ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T1-Anwendung
- Erdwürmer - Split-Anwendung / Schadstoff: zweikeimblättrige Unkräuter / Dosierung bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 3 ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T1-Anwendung
- Erdwürmer / Schädlingsbekämpfungsmittel: Einjährige Gräser / Dosierung bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 2 ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T2-Anwendung
- Erdwürmer / Schadstoff: zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 2 ml / Wartezeit in Tagen: 42 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T2-Anwendung
- Wurzelwurm / Schädlingsbekämpfungsmittel: Einjährige Gräser / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 6 ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Ausbringung
- Unkrautvernichter / Schädlingsbekämpfungsmittel: Zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 6 ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Bepflanzung
- Teilnehmende Gräser - Splittapplikation / Schadstoff: Einjährige Gräser / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 3,5ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T1-Applikation, Bepflanzung
- Scabiosaurus - geteilte Anwendung / Schädlinge: zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 3.5ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T1-Anwendung, Bepflanzung
- Teilnehmer - geteilte Anwendung / Schädling: Einjährige Gräser / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 3,5ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T2-Anwendung, Bepflanzung
- Kohl - geteilte Anwendung / Schädling: Zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 3.5ml / Wartezeit in Tagen: AT / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T2-Anwendung, Auspflanzung
- Karotte / Schädlingsbekämpfungsmittel: Einjährige Gräser / Dosierung bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 5 ml / Wartezeit in Tagen: 60 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: postemergent - nach dem Auflaufen
- Karotte / Schadstoff: zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 5 ml / Wartezeit in Tagen: 60 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: postemergent - nach dem Auflaufen
- Karotte - geteilte Anwendung / Schädling: Einjährige Gräser / Aufwandmenge bis zu 10L Wasser / pro 100m2: 2,5 ml / Wartezeit in Tagen: 60 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T1-Anwendung, postemergent - nach dem Auflaufen
- Karotte - geteilte Anwendung / Schädling: Zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis in 10L Wasser / pro 100m2: 2,5 ml / Wartezeit in Tagen: 60 Tage / Erlaubte Kombinationen und Anmerkungen: T1-Anwendung, nach dem Auflaufen - nach dem Auflaufen
- Karotte - geteilte Anwendung / Schädling: Einjährige Gräser / Dosis in 10L Wasser / pro 100m2: 2.5 ml / Wartezeit in Tagen: 60 Tage / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: T2 Anwendung, Nachauflauf - Nachauflauf
- Karotte - geteilte Anwendung / Schädling: Zweikeimblättrige Unkräuter / Dosis in 10L Wasser / pro 100m2: 2.5 ml / Wartezeit in Tagen: 60 Tage / Erlaubte Kombinationen und Anmerkungen: T2 Anwendung, Nachauflauf - Nachauflauf
Petronela Martinková
Kaufberater
Mo - Fr 9:30 - 16:00