MULTIROSE 50ml
Kombinationsprodukt zum Schutz von Rosen und Zierpflanzen gegen säugetierische und ätzende Schädlinge sowie Pilzkrankheiten.
Ladengeschäft in Prievidza.
Kombinationsprodukt zum Schutz von Rosen und Zierpflanzen gegen säugetierische und ätzende Schädlinge sowie Pilzkrankheiten. Insektizid und Fungizid zum Schutz von Rosen und Zierpflanzen gegen Säugetier- und Schadinsekten sowie Pilzkrankheiten.
- Schutz für Rosen und Zierpflanzen
- gegen Schadorganismen und Säugetiere sowie gegen Krankheiten
- wirkt sowohl systemisch als auch durch Kontakt
Wirkstoffe
Deltamethrin 0,5 g/l (0,05%), Tebuconazol 10 g/l (1%)
Multirose Produkteigenschaften
- Kombinationsprodukt aus Insektizid und Fungizid in Form einer Suspensionsemulsion für den Schutz von Rosen und Zierpflanzen.
- Die insektizide Komponente wirkt durch Kontakt und die fungizide Komponente wirkt systemisch.
- Wirkt gegen Blattläuse und schädliche Schmetterlinge (Raupen) sowie gegen Pilzkrankheiten (Echter Mehltau, Schwarzfleck, Rost), die an Rosen und anderen Zierpflanzen auftreten.
- Es ist im Freien und in Gewächshäusern verwendbar.
- Die Dosierung des Produkts beträgt 75-150 ml / 100m2 (d.h. 10 ml pro 1 L Wasser)
- Die Wasserdosis beträgt 7,5 - 15 L / 100m2
- Anwendungszeitraum: ab Beginn der Schädlingsbekämpfung.
- Für einen dauerhaften Pflanzenschutz sollten die Behandlungen maximal 6 Mal pro Vegetationsperiode wiederholt werden, mit einem Abstand von 10 bis 14 Tagen zwischen den Behandlungen.
- Behandeln Sie Rosen gegen Schwarzfleckigkeit und Rost das erste Mal bei der Blattbildung im Frühjahr und wiederholen Sie die Behandlung nach 10 Tagen.
- Gegen Blattläuse und Raupen das Produkt bei den ersten Anzeichen des Schädlings anwenden.
- Sprühen Sie nicht bei strahlendem Sonnenschein oder während der Blütezeit, sondern vorzugsweise am frühen Abend oder am frühen Morgen.
- Nicht bei trockenem Wetter anwenden, wenn die Pflanzenwurzeln trocken sind.
- Einige empfindliche Zierpflanzen (besonders im Gewächshaus) können sich nach dem Sprühen teilweise verfärben oder Flecken entwickeln, aber das Wachstum ist normal und die Verfärbung ist nicht dauerhaft.
- Überprüfen Sie die Empfindlichkeit an einer kleineren Anzahl von Pflanzen/kleineren Fläche, bevor Sie Zierpflanzen behandeln.
- Das Produkt kann auf porösen Oberflächen Flecken hinterlassen.
Anwendungsbereich und Dosierung des Produkts im Gartenbau
- Rosen und Zierpflanzen / Schädling: Blattläuse an Zierpflanzen / Konzentration in %: / Dosis in 10L Wasser pro 100m2: 75-150 ml / Wartezeit in Tagen: / Zulässige Kombinationen und Hinweise: Freiland, Gewächshäuser
- Rosen und Zierpflanzen / Schadstoff: Schmetterlingsraupen / Konzentration in %: / Dosis in 10L Wasser pro 100m2: 75-150 ml / Wartezeit in Tagen: / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Freiflächen, Gewächshäuser
- Rosen und Zierpflanzen / Schadstoff: Echter Mehltau an Zierpflanzen / Konzentration in %: / Dosis in 10L Wasser pro 100m2: 75-150 ml / Wartezeit in Tagen: / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Freiflächen, Gewächshäuser
- Rosen und Zierpflanzen / Schadstoff: Schwarzer Blattfleck der Rosen / Konzentration in %: / Dosis in 10L Wasser pro 100m2: 75-150 ml / Wartezeit in Tagen: / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Freiflächen, Gewächshäuser
- Rosen und Zierpflanzen / Schadstoff: Pilze auf Zierpflanzen / Konzentration in %: / Dosis in 10L Wasser pro 100m2: 75-150 ml / Wartezeit in Tagen: / Erlaubte Kombinationen und Hinweise: Freiflächen, Gewächshäuser
Petronela Martinková
Kaufberater
Mo - Fr 9:30 - 16:00