SALE SPRAY 500 ml + 25 ml
Die Kombination aus Mero Stefes und Karate Zeon 5 CS ist für die Vorfrühlingsbehandlung von Obst- und Ziergehölzen (Bäume, Sträucher.
Ladengeschäft in Prievidza.
Die Kombination aus Mero Stefes und Karate Zeon 5 CS ist für die Vorfrühlingsbehandlung von Obst- und Ziergehölzen (Bäume, Sträucher ....) gegen überwinternde Schädlinge bestimmt. (z.B. Blattläuse, Obstmilbe, Apfelwickler, Apfelschildmotte, Knospenwürmer, Spinnmilben, Blütenmilben .....)
WIRKSTOFFE
Mero Stefes - 733 g/l Rapsölmethylester
Karate Zeon 5 CS - 50 g/l Lambda-Cyhalothrin
WIRKUNGSSTÄRKE
Mero Stefes - Kontakt
Karate Zeon 5 CS - Kontakt und Feuer
FIT
Mero Stefes - emulgierbares Konzentrat zur Verdünnung mit Wasser
Karate Zeon 5 CS - flüssiges mikroverkapseltes Konzentrat zur Verdünnung mit Wasser
Die Bekämpfung von überwinternden Schädlingen ist ein wichtiger Bestandteil des ganzjährigen Schutzes von Obst- und Ziergehölzen, denn wir bekämpfen die Schädlinge bereits im Ei- oder Larvenstadium, bevor sie größere Schäden verursachen. In der Vergangenheit wurde dieser Eingriff während der Ruhezeit mit DNOK-haltigen Produkten (Nitrosan, Arborol) durchgeführt. Diese Produkte werden heute nicht mehr hergestellt und sind durch Produkte ersetzt worden, die eine insektizide Komponente und eine Ölkomponente enthalten. Die insektizide Komponente tötet die Schädlinge direkt als Berührungs- und Atemgift, während das Öl einen durchgehenden Film auf der Oberfläche der behandelten Bäume bildet, der verhindert, dass die Eier und Larven atmen und absterben.
Die insektizide Komponente tötet die Schädlinge direkt als Berührungs- und Atemgift.
Je wärmer es ist, desto intensiver atmen die einzelnen Stadien der Schädlinge und desto ausgeprägter ist die zerstörerische Wirkung des Insektizids mit Öl. Deshalb sollte die Temperatur bei den Frühjahrsspritzungen über 15°C liegen.
Die Vorfrühlingsspritzung sollte stark und gründlich sein, also bei Windstille durchgeführt werden.
Die Vorfrühlingsspritzung tötet alle Schädlinge ab, die an Obst- und Ziergehölzen überwintern. Das sind vor allem Blattläuse, Obstmilben, Milben, Schildmilben, Pflaumenkäfer, Knospenwürmer, Apfelmotten, Spinnmilben usw.
Grundsätzlich erst nach dem Austrieb spritzen (Abbildungen 1 und 2 im Anhang), frühestens im Mausohrstadium, spätestens aber kurz vor der Blüte der einzelnen Baumarten (Abbildungen 3 und 4 im Anhang), bei Apfelbäumen im Stadium der rosa Blütenknospe. In Gebieten mit regelmäßiger Apfelblütenkrankheit sollte im Stadium der grünen Blütenknospen gespritzt werden.
Bei der Bekämpfung von Schädlingen, die sich an der Rinde der Bäume aufhalten und diese schädigen (Schildmotte, Pflaumenkäfer), sind Vorfrühlingsspritzungen unersetzlich, da sie nur im Frühjahr, wenn die Bäume fast blattlos sind, getroffen werden.
Mero Stefes und Karate Zeon 5 CS sind auch für die Behandlung von anderen Kulturen zugelassen. Den Anwendungsbereich entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage, die Sie auf den beiliegenden Etiketten finden.
VORBEREITUNG DES SPRAY CALCIUM
Die abgemessene Menge Mero Stefes in den halb mit Wasser gefüllten Spritzentank gießen. Dann den Inhalt der Karate Zeon 5 CS Flasche unter ständigem Rühren in den Sprühbehälter mit dem bereits dosierten Mero Stefes gießen und mit Wasser auf die angegebene Menge auffüllen.
VORBEREITUNG UND ANWENDUNG EINES KOMBINATIONSSPRÜHGERÄTS
Der insektizide Inhaltsstoff (Karate Zeon 5 CS) tötet Schädlinge als Berührungs-, Atemwegs- und Brandgift. Die Ölkomponente (Mero Stefes) bildet einen durchgehenden Ölfilm auf der Oberfläche der befallenen Schädlinge, der sie an der Atmung hindert. Je wärmer es ist, desto intensiver atmen die Eier und Larven und desto ausgeprägter ist die zerstörerische Wirkung des Insektizids mit Öl. Die Sprühtemperatur sollte daher idealerweise über 15°C liegen.
>Die vorbereitete Spritzbrühe nach dem Austrieb (Abb. 1,2 im Anhang), spätestens aber kurz vor der Blüte (Abb. 3,4 im Anhang) der behandelten Obstbäume ausbringen. In Gebieten, in denen die Apfelblütenkrankheit regelmäßig auftritt (Abbildung 5 im Anhang), sollten die Apfelbäume im Stadium der grünen Blütenknospe behandelt werden (Abbildung 6 im Anhang). Die Vorfrühlingsspritzungen sollten stark und gründlich sein und daher bei Windstille durchgeführt werden.
Das Pflanzenschutzmittel ist sicher zu verwenden.
Lesen Sie vor der Anwendung immer das Etikett und die Produktinformationen.
Petronela Martinková
Kaufberater
Mo - Fr 9:30 - 16:00