Japanische Quitte Cido
CIDO ist eine litauische Zier- und Nutzpflanze der Japanischen Rotalge mit zarten orange-roten Blüten.
Ladengeschäft in Prievidza.











BESCHREIBUNG
CIDO ist eine litauische Zier- und Nutzpflanze der Japanischen Rotalge mit zarten orange-roten Blüten. Sie bildet keine Stacheln aus. Die Blüten sind etwa 4 cm breit und öffnen sich im zeitigen Frühjahr, wenn es wärmer wird, in der Regel ab Mitte April, aber bei einem warmen Spätwinter können sich die Knospen auch schon im März öffnen. Bis zur Blüte dauert es ziemlich lange, und die Sträucher stehen noch im Mai in voller Blüte. Der vielleicht malerischste Anblick sind jedoch die kahlen, blattlosen Zweige, die mit runden, tiefroten Blüten übersät sind, aus denen sich fünfzählige Blüten wie Miniatur-Lotusse öffnen.
Die Japanische Stechpalme ist auch als Nordische Zitrone bekannt. Die Früchte der Japanischen Mehlbeere sind essbar, reich an Vitamin C und enthalten viel Pektin. Zum Frischverzehr sind sie nicht geeignet, da sie sehr säurehaltig sind und bitter schmecken, aber sie lassen sich hervorragend verarbeiten. Man kann aus ihnen Kompotte, Konfitüren, Marmeladen, Liköre, Nahrungsmittel, Eiscreme sowie Weine und Spirituosen herstellen. Die Sorte CIDO ist fremdbestäubt und benötigt daher die Anwesenheit einer anderen Sorte.
Die Zierquitte ist einer der am meisten verwendeten Laubgehölze für japanische Bonsai. Das liegt an ihrer Formbarkeit und vor allem an ihrer äußerst reichen und reizvollen Blüte. Sie sind in unseren Gärten ebenso schön wie in Kübeln im Freien.
Petronela Martinková
Kaufberater
Mo - Fr 9:30 - 16:00